Lofts sind ehemalige Industrieräume (Fabriken, Lagerhäuser usw.), die für Wohn- oder Geschäftszwecke umgebaut wurden. Sie zeichnen sich u.a. durch große Räume und Fenster und hohe Decken aus. Derzeit sind solche Innenräume sehr beliebt. Lofts werden zunehmend sowohl zu Wohn- als auch Büroräumen. Außerdem werden gleichzeitig immer mehr Räume in ähnlichem Stil eingerichtet. Wie kann man jedoch in einem geräumigen Loft-Büro einen Raum für Einzelarbeit einrichten? Wir geben Ihnen Tipps!

Loft-Büro – ein offener Raum und Industriestil

Ein Büro im Loft-Stil zeichnet sich vor allem durch große, offene Räume aus. Dank hohen Decken, großen Fenstern und fehlenden Raumteilern ist es gewöhnlich hell und schafft eine Atmosphäre der Freiheit. Ein typisches industrielles Interieur kombiniert meistens rohe Elemente mit warmen Materialien sowie Vintage mit Modern. Dadurch sind solche Räume sehr interessant und inspirierend. Aus diesem Grund werden Loft-Büros häufig von Unternehmen gewählt, die in Kreativbranchen tätig sind, z. B. Architektur oder Werbung. Eine große Fläche fördert den freien Gedanken- und Ideenaustausch, die Kooperation und ist somit ein ideales Umfeld für Teams, die ständig miteinander kommunizieren müssen.

Einzelarbeit in einem Büro im Loft-Stil

Ein Industriebüro im Loft-Stil kann jedoch auch einige Probleme aufwerfen. In großen, offenen Räumen, in denen sich wahrscheinlich viele Menschen aufhalten, herrscht oft eine recht chaotische Atmosphäre. In solchen Innenräumen ist es gewöhnlich ziemlich laut – Geräusche von Gesprächen, Geräten und andere (einschließlich der von außen) prallen von den Wänden ab und mischen sich, sodass Einzelarbeit, die Konzentration erfordert, sehr schwierig werden kann. Dies ist insbesondere ein Problem für Mitarbeiter, die keine übermäßige Stimulation tolerieren. Es kann fast unmöglich werden, die gewünschte Konzentration zu erreichen. Eine Lösung? Wenn es unmöglich ist, separate Büros oder Plätze für Einzelarbeit abzutrennen (was normalerweise teuer und zeitaufwändig ist), kann eine alternative Methode verwendet werden – Akustikkabinen.

Hushoffice-Akustikkabinen – ruhige und isolierte Einzelarbeit

Hushoffice ist eine führende Marke in der Herstellung von Akustikkabinen für Einzel- und Gruppenarbeit. Das Angebot des Herstellers umfasst Modelle, die Privatsphäre und einen Platz für ruhiges und konzentriertes Arbeiten bieten. Die Kabinen isolieren perfekt von äußeren Reizen und sind gleichzeitig komfortabel.

Eine gute Lösung ist die für Einzelarbeit konzipierte Hushoffice-Kabine mit einem bequemen Schreibtisch und einem Regal. In einem großen Büro kann die hushPhone-Telefonzelle zum ruhigen Telefonieren auch sehr nützlich sein. Dank der entsprechenden Stummschaltung während eines Gesprächs werden Sie weder durch Geräusche gestört noch dringt das Gespräch nach außen. Daher können Sie hier auch vertrauliche Themen diskutieren.

In der hushPhone-Telefonzelle können sogar vertrauliche Telefongespräche geführt werden, da diese stummgeschaltet ist. Dank dem klappbaren Laptoptisch ist auch konzentriertes Arbeiten möglich.

Die Akustikkabinen können beliebig konfiguriert werden, sodass sie sich sowohl räumlich als auch ästhetisch problemlos in jedes Büro integrieren lassen, selbst in Büros im Industriestil und in Lofts. Möchten Sie mehr wissen? Sehen Sie sich das Angebot des Herstellers an unter https://hushoffice.com/!