Akustik ist in einem Tonstudio geschätzt, denn die Musik soll einen richtigen Klang haben. Im Großraumbüro, damit die Mitarbeiter sich gegenseitig nicht stören. Wozu dann die Akustikpaneele in privaten Bereich verwenden? 3 Beispiele präsentieren die interessanten Möglichkeiten.

Filmaktion selber erleben

Eine Heimkinomusikanlage ermöglicht heute, die Abenteuer in eigenem Haus zu erleben. Die Töne wirken so echt, dass man ein Gefühl hat, an der Szene direkt teilzunehmen. Der Held steht ein paar Meter von uns entfernt. Oder wir hören einen rätselhaften Ton, dass aus der Ecke des Wohnzimmers kommt.

Um so das Klima des Films zu spüren, braucht man eine Heimkinomusikanlage. Aber wenn es in dem Raum an Schalldämmung fehlt, dann ist das sinnlos. Der Nachhall wird die Toneffekte vernichten und das Kinoerlebnis verliert an den Wert. Die Lösung sind die Akustikplatten an der Wand und Decke montiert. Der Klang wird die visuellen Effekte unterstützen. Der Komfort eines Kinoerlebnisses wird steigern.

Mit Komfort im Homeoffice arbeiten

Drucker, Telefonate, Bürogespräche – das alles stört in der Arbeit. Zusätzlich, die Nachbarn renovieren seine Wohnung, Waschmaschine wäscht, Kinder mit Lärm laufen rund um den Tisch und im Endeffekt hört man nicht eigene Gedanken.

Ein Raum, wo man sich nur auf die Arbeit konzentriert, ist wünschenswert. Oder mindestens eine frei stehendes Element, das die Töne stoppt. Die Akustikpaneele eignen sich dazu gut:

  • Verbessern die Arbeitsatmosphäre
  • Erhöhen die Sprachverständlichkeit, wenn man telefoniert
  • Flexible Elemente können beliebig eingerichtet werden

Die Akustikplatten haben auch einen zusätzlichen Vorteil: können gemäß dem Kundenwunsch gefertigt und somit harmonisch in dem Raum eingepasst werden. Die Designfans werden es bestimmt schätzen.

Schlafen ohne Störungen

Die Kinder spielen die Geige? Der Papagei macht Lärm? Partner renoviert alte Möbel, was verlangt dem Einsatz lauter Maschinen? Die Akustikpaneele können problemlos in solchem Raum wie Schlafzimmer eingerichtet werden. Somit kreieren sie einen Raum, wo das Wohlbefinden auf dem ersten Platz steht. Keine Geräusche aus den Zimmern, wo andere Mitbewohner beliebige Aktivitäten betreiben.

Welche Akustikpaneele wählen?

Die richtige Einsetzung der Akustikpaneele verlangt Fachwissen und gute Beratung. Darum lieber gleich an die Profis wenden. Mit langjähriger Erfahrung und viel zufriedene Kunden ist die Firma Addictive Sound ein Experte in der Branche. Die Auswahl und mögliche Varianten sind eine Garantie, dass man dort genau das findet, was ihnen am besten passt. Schauen sie selber an.