Wenn Sie in Dänemark ein Unternehmen gründen, müssen Sie bedenken, dass es eine Reihe von Verpflichtungen hat. Dazu gehört auch die jährliche Abrechnung. Worin genau besteht sie? Wie füllen Sie es aus? Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit radner.dk, einem erfahrenen Buchhalter mit Sitz in Dänemark, verfasst. radner.dk verfügt über umfassende Kenntnisse in allen Bereichen des Rechnungswesens und ist hochqualifiziert in Bereichen wie Finanzberichterstattung und Budgetierung.

Was ist die jährliche Steuererklärung?

Unter dem Begriff als Jahresabrechnung eines Unternehmens in Dänemark versteht man eine Form der Abrechnung des gesamten vorangegangenen Steuerjahres. Der Unternehmer ist dann verpflichtet, eine Steuererklärung zu erstellen und diese bei der dänischen Steuerbehörde SKAT einzureichen.

Daher ist die dänische Jahreserklärung analog zur polnischen Erklärung, die von natürlichen und juristischen Personen abgegeben wird.

Wie reiche ich meine dänische Jahressteuererklärung ein?

Um Ihre Jahreserklärung in Dänemark als Unternehmer abzugeben, müssen Sie eine CPR-Nummer (Personnummer) verwenden. Darüber hinaus können diejenigen, die einen NemID- oder Tastselv-Code besitzen, das gesamte Verfahren online durchführen.

Die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage eines Steuererklärungsformulars, das im Dänischen als Selvangivelse bezeichnet wird. Der Unternehmer erhält sie an seiner registrierten Adresse.

Sie müssen Ihre jährliche Unternehmenssteuererklärung in Dänemark bis zum 1. Juli abgeben!

Denken Sie daran, dass Sie in Dänemark von verschiedenen Steuererleichterungen profitieren können, z. B. in Bezug auf Miete, Nebenkosten und Reisekosten. Sie müssen die entstandenen Kosten in angemessener Weise nachweisen.

Muss ein Unternehmen in Dänemark den Jahresbericht selbst erstellen?

Ein Unternehmer in Dänemark kann seine gesamte Buchhaltung selbst erledigen, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Eine zweite Möglichkeit ist die Inanspruchnahme der von Buchhaltungsbüros angebotenen Dienstleistungen.

Ein Buchhaltungsbüro in Dänemark kann alle Buchhaltungs-, Steuer-, Personal- und Lohnbuchhaltungsangelegenheiten für seine Kunden umfassend bearbeiten. Polen, die in Dänemark geschäftlich tätig sind, können auch die Hilfe von Büros in Anspruch nehmen, die Dienstleistungen in polnischer Sprache anbieten.